Die Pflegereform zum 1.7.2023

Pressemeldung: BDS zur Pflegereform

Das nächste Bürokratiemonster der Bundesregierung folgt Berlin – Der Bundestag hat die Reform der Pflegepflichtversicherung verabschiedet, welche die Bundesregierung eingebracht hat. Zum 1. Juli 2023 soll eine Stabilisierung der Finanzen erreicht werden. Die Stabilisierung erfolgt wieder zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger. Der allgemeine Beitragssatz soll erneut angehoben werden, zudem…

Weiterlesen

Forderungen zum Bürokratieabbau

BDS Forderungen zum Bürokratieabbau

BDS – „Veränderungen anstoßen!“ Umständliche Formulare, aufwändige statistische Meldepflichten oder umfangreiche Dokumentations- und Nachweispflichten bremsen unsere Mitgliedsunternehmen aus. Die zunehmende Bürokratisierung verhindert Innovationen und stehen den Unternehmern in ihrer Arbeit im Weg! Ihre Unterstützung wird benötigt! Das möchten wir ändern und setzen uns daher regelmäßig für den Abbau von bürokratischen…

Weiterlesen

Arbeitszeiterfassung darf nicht zum Bürokratiemonster in Unternehmen werden!

Arbeitszeiterfassung darf nicht zum Bürokratiemonster in Unternehmen werden!

Und wieder beachtet die Regierung bei der Einführung einer neuen Verordnung nicht den erheblichen Mehraufwand für die Unternehmen Pressemeldung vom 31.05.2023 Die Einführung einer elektronischen Arbeitszeiterfassung sorgt für Diskussionen. Während Befürworter eine bessere Kontrolle der Arbeitszeiten und den Schutz von Arbeitnehmern vor Überstunden fordern, sieht der BDS – Bund der…

Weiterlesen

Smarte Energieversorgung – es wird Zeit!

PM - Smarte Energieversorgung

„Wir Unternehmen“, organisiert im Bund der Selbständigen, fordern einen Fokus der Bundesregierung auf energetische Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige Energiepreise. Hierzu muss aus Sicht des Mittelstands der Strommarkt dynamisiert und die Grundlastfähigkeit dringend ausgebaut werden. Zurzeit scheint es, als wäre die Energie- und Wärmeversorgung für diesen Winter gesichert.  Durch den jahrelang verschlafenen…

Weiterlesen

3000 € Inflationsbonus dürfen nicht zu unlauterem Wettbewerb führen

Pressemeldung

Gut gemeint ist leider zu wenig. Der Inflationsbonus weckt falsche Hoffnungen, greift unverhältnismäßig in die Tarifautonomie ein und verfälscht unfair den Wettbewerb um rare Fachkräfte. Berlin – Die Bundesregierung hat sich im dritten Maßnahmenpaket für einen steuerfreien “Inflationsbonus” von 3000 € ausgesprochen. Diesen können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern steuer- und abgabenfrei…

Weiterlesen

Feuer auf dem Dach. Gelbe Karte für Deutsche Wirtschaftspolitik

PM: Feuer auf dem Dach

Bund der Selbständigen fordert sofortige drastische Absenkung der Energiesteuern und deutlich mehr politischen Einsatz für die mittelständische Wirtschaft. Zentraler Treiber der Inflation sind die Energiekosten, im Kern die Preise für Erdgas. Energiekosten und Inflation gemeinsam sorgen für schwere konjunkturelle Gewitterwolken. Erste namhafte Unternehmen in Deutschland und auch in unserem Bundesland…

Weiterlesen

BDS Sachsen-Anhalt fordert nachhaltiges Handeln für den Mittelstand

Angst der Unternehmen

Gedämpfte Stimmung in der Wirtschaft Entsprechend einem ‚Volksstimme‘-Bericht vom 05.05.22, welcher auf einer Konjunkturumfrage der IHK basiert, verschlechterte sich im ersten Quartal 2022 die Stimmung in der Wirtschaft auf ein Allzeit-Tief. So wird in Sachsen-Anhalts Unternehmen eine Eintrübung der Geschäftserwartungen in nahezu allen Branchen erwartet. Besonders schlecht werden dabei die…

Weiterlesen

Umfrage zur Rückzahlung der Corona-Soforthilfe

Umfrage zur Rückzahlung der Corona-Soforthilfe

BDS reagiert auf viele Anfragen von Mitgliedern Liebe Mitglieder, Unternehmerinnen und Unternehmer, als branchenübergreifender Verband unterstützen wir alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Durch diese kurze Umfrage wollen wir uns einen ersten Überblick in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen über die aktuelle Situation in Sachen Rückzahlung der Corona-Soforthilfe 2020 verschaffen. Die Angaben…

Weiterlesen

Sachsen-Anhalt startet neues Förderprogramm

Investitionszuschuss speziell für KMU ab 01. Februar Wie das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWL) des Landes Sachsen-Anhalt mitteilt, wurde am 01.02.2022 ein neues Millionen-Hilfe-Programm gestartet. Es richtet sich vor allem an kleine und Kleinstunternehmen (mit weniger als 50 Mitarbeitern). Mit den Zuwendungen sollen Investitionsanreize geschaffen werden, um die…

Weiterlesen