Die Landtagswahlen 2026 werfen ihre Schatten voraus – Zeit für klare Positionen und offene Gespräche!

Verbändedialog Wirtschaft & Bildung gestalten Zukunft!

Einladung – Verbändedialog „Wirtschaft und Bildung gestalten Zukunft!“ am 24.11.2025 Was haben die Fraktionsspitzen des Landtags zu unseren zentralen Zukunftsfragen zu sagen? Wie stehen sie zu Fachkräftemangel, Energiepreisen, Bildung, Bürokratie und Infrastruktur? Erleben Sie den Verbändedialog „Wirtschaft und Bildung gestalten Zukunft“ am Montag, 24. November 2025, 13:00–17:00 Uhr,in der Handwerkskammer Magdeburg,…

Weiterlesen

BDS Sachsen-Anhalt begrüßt Reform des Tariftreue- und Vergabegesetzes: Bürokratieabbau stärkt den Mittelstand

PM zum Tariftreuegesetz in Sachsen-Anhalt

Pressemeldung vom 11. September 2025 Magdeburg, 11. September 2025 – Der Bund der Selbständigen/Deutscher Gewerbeverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. (BDS), der älteste branchenübergreifende Unternehmerverband in Deutschland, begrüßt die heute vom Landtag beschlossene Reform des Tariftreue- und Vergabegesetzes. Mit den neuen Regelungen setzt die Regierungskoalition aus CDU, SPD und FDP ein klares…

Weiterlesen

BDS Dialog 2.0 im September

BDS Dialog 2.0 - Der Unternehmerstammtisch

Der Unternehmerstammtisch in Halle & Magdeburg BDS Dialog 2.0 – Der Unternehmerstammtisch Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie nochmals herzlich an die kommenden Termine unseres BDS Dialog 2.0 erinnern – der gemeinsamen Initiative des Bundes der Selbständigen Sachsen-Anhalt (BDS) und des AVW Sachsen-Anhalt. Der BDS Dialog 2.0 ist…

Weiterlesen

BDS Sachsen-Anhalt unterstützt AVW: Bildungszeitgesetz gefährdet Mittelstand

Pressemeldung Bildungszeitgesetz gefährdet Mittelstand

Pressemitteilung vom 19. August 2025 Magdeburg, 19. August 2025 – Der Bund der Selbständigen Sachsen-Anhalt (BDS) stellt sich hinter die deutliche Kritik des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft (AVW) am geplanten Bildungszeitgesetz. Gemeinsam warnen beide Verbände vor massiven Folgen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land. „Wir teilen die Einschätzung…

Weiterlesen