3000 € Inflationsbonus dürfen nicht zu unlauterem Wettbewerb führen

Pressemeldung

Gut gemeint ist leider zu wenig. Der Inflationsbonus weckt falsche Hoffnungen, greift unverhältnismäßig in die Tarifautonomie ein und verfälscht unfair den Wettbewerb um rare Fachkräfte. Berlin – Die Bundesregierung hat sich im dritten Maßnahmenpaket für einen steuerfreien “Inflationsbonus” von 3000 € ausgesprochen. Diesen können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern steuer- und abgabenfrei…

Weiterlesen

Feuer auf dem Dach. Gelbe Karte für Deutsche Wirtschaftspolitik

PM: Feuer auf dem Dach

Bund der Selbständigen fordert sofortige drastische Absenkung der Energiesteuern und deutlich mehr politischen Einsatz für die mittelständische Wirtschaft. Zentraler Treiber der Inflation sind die Energiekosten, im Kern die Preise für Erdgas. Energiekosten und Inflation gemeinsam sorgen für schwere konjunkturelle Gewitterwolken. Erste namhafte Unternehmen in Deutschland und auch in unserem Bundesland…

Weiterlesen

BDS Sachsen-Anhalt fordert nachhaltiges Handeln für den Mittelstand

Angst der Unternehmen

Gedämpfte Stimmung in der Wirtschaft Entsprechend einem ‚Volksstimme‘-Bericht vom 05.05.22, welcher auf einer Konjunkturumfrage der IHK basiert, verschlechterte sich im ersten Quartal 2022 die Stimmung in der Wirtschaft auf ein Allzeit-Tief. So wird in Sachsen-Anhalts Unternehmen eine Eintrübung der Geschäftserwartungen in nahezu allen Branchen erwartet. Besonders schlecht werden dabei die…

Weiterlesen

Landesvergabegesetz in Sachsen-Anhalt sollte abgeschafft werden

Landesvergabegesetz in Sachsen-Anhalt sollte abgeschafft werden

Der BDS – Bund der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. sieht zukünftige Landesregierung in der Pflicht Sachsen-Anhalt leistet sich, trotz sehr geringer Selbständigen-Quote ein eigenes Landesvergabegesetz. Bei diesem gelten zudem noch sehr geringe Schwellenwerte von 50.000 Euro für Bauleistungen und 25.000 Euro für Dienstleistungen. Im Regelfall ist dieses…

Weiterlesen

BDS Sachsen-Anhalt begrüßt den ersten Schritt im Freistaat Sachsen!

Pressemeldung vom 07.03.2023

Unverständnis über das zaghafte Vorgehen in Sachsen-Anhalt Am 20. Juni 2021 initiierte der Verband der kleinen- und mittleren Unternehmen in Sachsen-Anhalt eine Diskussion zur Rückkehr zur „Normalität“. Viele Unternehmen leiden nach wie vor unter den weiterhin bestehenden Maßnahmen und Einschränkungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Maskenpflicht im Einzelhandel und für…

Weiterlesen

BDS Sachsen-Anhalt fordert die Rückkehr zur „Normalität“!

Ende der Mskenpflicht

Seit kurzem ist die 14. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt in Kraft. In der Pressemitteilung 318/2021 der Pressestelle des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration vom16.06.2021 wird der Bürger über die Änderungen ab Mitte Juni informiert. Darin heißt es u.a.: „Um die weitreichenden Lockerungen nicht zu gefährden, seien in einigen Bereichen…

Weiterlesen

Zukunftsangst nach der Bund-Länder-Runde vom 03.03.2021

Rettung für UnternehmerInnen - Jetzt

Unverständnis und Kopfschütteln bei den Unternehmerinnen und Unternehmern Mit Unverständnis nimmt der BDS Bund der Selbständigen / DGV Deutscher Gewerbeverband Sachsen-Anhalt zur Kenntnis, dass die Bundeskanzlerin und die in dieser Runde vertretenen Ministerpräsident/Innen offenbar nicht den politischen Willen haben, den seit nunmehr einem Jahr geltenden „Ausnahmezustand“ so schnell wie möglich…

Weiterlesen

Pressemeldung vom 27.02.2021

Wiedereröffnung ohne Wenn und Aber

Landesverband fordert die Rückkehr zu verantwortungsbewusstem Handeln und die sofortige Wiedereröffnung ohne Wenn und Aber Seit Dienstag liegt er nunmehr vor: der neue ‚Stufenplan für eine Öffnungsstrategie‘ in Sachsen-Anhalt. Und wieder stellt sich dieses Pamphlet nur als weiteres Stückwerk der Landesregierung heraus und bietet den Unternehmen im Land erneut keine…

Weiterlesen

PM: Unterstützung bei den Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung der Unternehmer und Selbständigen

BDS auf Corona-Auswirkungen vorbereitet – Unterstützung unserer Mitgliedsbetriebe

,,Sachsen-Anhalts Wirtschaft ist mittelständisch geprägt“, so heißt es im Mittelstandsbericht des Landes Sachsen-Anhalt 2019. Fast alle Unternehmen des Landes gehören zum Mittelstand. Rund 75% der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten entfallen in Sachsen-Anhalt auf kleine und mittlere Betriebe. KMU werden übermäßig stark durch Corona-Pandemie gefährdet Der Landesvorsitzende des BDS/DGV Sachsen-Anhalt e.V. Ralph Hollritt…

Weiterlesen