Unternehmerfrühstücke im Juni ´22

Unternehmerfrühstücke im Juni ´22

Neues aus den Ortsverbänden Magdeburg & Halle Am 9 Juni fand bei unserem Ortsverband Magdeburg wieder das beliebte Unternehmerfrühstück statt. Diesmal war unser Mitglied Matthias Striewsky, Inhaber vom Coffeecruiser Magdeburg, der Gastgeber. Am 16. Juni startete auch unser Ortsverband in Halle beim BDS-Mitglied Bastians Bahnhoflounge (Halle) mit dem frühen Frühstück…

Weiterlesen

BDS Sachsen-Anhalt fordert nachhaltiges Handeln für den Mittelstand

Angst der Unternehmen

Gedämpfte Stimmung in der Wirtschaft Entsprechend einem ‚Volksstimme‘-Bericht vom 05.05.22, welcher auf einer Konjunkturumfrage der IHK basiert, verschlechterte sich im ersten Quartal 2022 die Stimmung in der Wirtschaft auf ein Allzeit-Tief. So wird in Sachsen-Anhalts Unternehmen eine Eintrübung der Geschäftserwartungen in nahezu allen Branchen erwartet. Besonders schlecht werden dabei die…

Weiterlesen

Unternehmerfrühstück Halle (Saale)

BDS-SA.de

Donnerstag, 16. Juni 2022 von 8:30 Uhr bis ca. 10:30 Uhr bei unserem Bundmitglied Bastian BahnhofsloungeHauptbahnhof Halle – Hans-Dietrich-Platz 106112 Halle (Saale) – Gallerieebene Die persönlichen Begegnungen mit unseren Mitgliedern waren und sind uns sehr wichtig und wir vermissen diese! Daher möchten wir dies nunmehr schnellstmöglich wiederbeleben.

Weiterlesen

Umfrage zur Rückzahlung der Corona-Soforthilfe

Umfrage zur Rückzahlung der Corona-Soforthilfe

BDS reagiert auf viele Anfragen von Mitgliedern Liebe Mitglieder, Unternehmerinnen und Unternehmer, als branchenübergreifender Verband unterstützen wir alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Durch diese kurze Umfrage wollen wir uns einen ersten Überblick in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen über die aktuelle Situation in Sachen Rückzahlung der Corona-Soforthilfe 2020 verschaffen. Die Angaben…

Weiterlesen

Sachsen-Anhalt startet neues Förderprogramm

Investitionszuschuss speziell für KMU ab 01. Februar Wie das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWL) des Landes Sachsen-Anhalt mitteilt, wurde am 01.02.2022 ein neues Millionen-Hilfe-Programm gestartet. Es richtet sich vor allem an kleine und Kleinstunternehmen (mit weniger als 50 Mitarbeitern). Mit den Zuwendungen sollen Investitionsanreize geschaffen werden, um die…

Weiterlesen

Ausblick 2022

Wohin 2022

Allen unseren Mitgliedern und Interessenten an unserer Arbeit wünschen wir ein gesundes und vor allem erfolgreiches neues Jahr 2022! Wir wünschen uns, dass die Wirtschaft im vor uns liegenden Jahr endlich wieder in ‚ruhiges Fahrwasser‘ kommt und  jeder Unternehmer seine Tätigkeit zur Sicherung seiner Existenz normal und kontinuierlich ausüben kann.…

Weiterlesen

Unser Forderungspapier zur Bundestagswahl 2021

In Zusammenarbeit mit den Landesverbänden hat der Bund der Selbständigen Deutschland e.V. das Forderungspapier zur Bundestagswahl erarbeitet. Das Papier wurde an alle relevanten Parteien in Berlin gesandt. Nach der Bundestagswahl am 26. September 2021 ist es unsere Grundlage um mit der zukünftigen Regierung in Gespräche zu gehen. Unser Papier können…

Weiterlesen

Landesvergabegesetz in Sachsen-Anhalt sollte abgeschafft werden

Landesvergabegesetz in Sachsen-Anhalt sollte abgeschafft werden

Der BDS – Bund der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. sieht zukünftige Landesregierung in der Pflicht Sachsen-Anhalt leistet sich, trotz sehr geringer Selbständigen-Quote ein eigenes Landesvergabegesetz. Bei diesem gelten zudem noch sehr geringe Schwellenwerte von 50.000 Euro für Bauleistungen und 25.000 Euro für Dienstleistungen. Im Regelfall ist dieses…

Weiterlesen

Neustarthilfe Plus kann beantragt werden

BDS-SA.de Blogcover Bund der Selbststaendigen zum Thema Anschlag Magdeburger Weihnachtsmarkt

Verlängerung der Antragsfrist für die Neustarthilfe Seit Freitag, 16.07.2021 kann die Neustarthilfe Plus direkt unter www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de beantragt werden. Die Neustarthilfe Plus ist die Erweiterung der Neustarthilfe vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Neustarthilfe unterstützt neben den Solo-Selbständigen (mit und ohne Personengesellschaft) und Künstlern auch Mehr-Personengesellschaften und Genossenschaften. Förderzeitraum für…

Weiterlesen