Auch die Selbständigen hatten am vergangenen Sonntag die Wahl. Wir haben uns für Sie die Stimmverteilung einmal genauer angesehen und analysiert. In den Landtag in Magdeburg ziehen fünf Parteien ein, die FDP scheiterte knapp an der Fünf-Prozent-Hürde.
Ähnlich wie der Durchschnitt der Bevölkerung entschieden sich 30 Prozent der Selbständigen, der CDU Sachsen-Anhalt ihre Stimme zu geben. Damit haben die Christdemokraten massive Verluste zu verzeichnen. Bei der letzten Landtagswahl hatten noch 49 Prozent der Selbständigen die CDU gewählt. Die Alternative für Deutschland landet mit 22 Prozent der Stimmen bei den Selbständigen auf Platz 2. Die 10 Prozent, die die FDP bei den Selbständigen holen konnte reichten nicht für den Einzug in den Landtag. Die Freien Demokraten verloren einen Prozentpunkt bei den Selbständigen im Vergleich zur Wahl 2011. Verluste mussten auch Linke und Grüne hinnehmen, die jeweils 9 Prozent erreichten. Besonders für die Linke bedeutet dies deutliche Verluste, hatten bei der letzten Landtagswahl doch immerhin 15 Prozent der Selbständigen ihr Kreuz bei der Linken gemacht. Die Sozialdemokraten bekamen 8 Prozent der Stimmen der Selbständigen.
- Mindestlohndiskussion - 27. Januar 2022
- Corona-Soforthilfen: Interview mit BDS-Mitglied – “BDS hat mit Fachkompetenz weiterhelfen können.” - 19. November 2020
- Ein Leben für den BDS: Vorstand gratuliert Günther Heinz zum 70. Geburtstag - 31. Mai 2020